Art | Beschreibung | Die Gründe | Lösung |
---|---|---|---|
AUFNAHME![]() |
Fremdkörper, Verunreinigungen im Lack in Form von nicht geschmolzenen Klumpen, sichtbar nach dem Erhitzen der Farbe. |
Kontaminierte Oberfläche, |
Lackscreening, gründlich |
MATTEN![]() |
Die Elemente nach dem Backen sind matt und haben einen milchigen Farbton. |
Mischen von Farben unterschiedlicher Zusammensetzung |
Wechseln Sie auch die Farbe verhindert die Ansammlung von Gasen im Ofen. |
FISCHAUGEN![]() |
Runde oder ovale Vertiefungen im Lack, oft so tief wie die Oberfläche, die sogenannten Fischaugen. |
Überlackieren mit Farbe bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, unzureichende Untergrundvorbereitung, feuchter Untergrund, Öl-, Wachs- oder Silikonrückstände, Rückstände aus der Untergrundvorbereitung. |
Oberfläche trocknen, Trockner prüfen (bei Unregelmäßigkeiten Trockner ersetzen oder reparieren), Einfluss äußerer Bedingungen eliminieren. |
KEINE FARBWIEDERHOLBARKEIT![]() |
Der Unterschied in der Farbe der lackierten Elemente. |
Elemente in verschiedenen geglüht |
Vereinheitlichung von Haltezeit, Temperatur (durch Messung der Temperaturverteilung im Ofen) und Schichtdicke (gemäß Datenblatt |
GELB![]() |
Gilt für weiße Lacke. Lackiert |
Zu hohe Einweichtemperatur oder zu lange Einweichzeit, Unterschied in der Schichtdicke des Musters und des lackierten Elements. |
Einstellung der Ofenparameter (Temperatur, Zeit) gemäß technischem Datenblatt. Verhinderung des Anhaltens des Förderers (gilt für Tunnelöfen) Anpassung der Dicke der Beschichtung an die im technischen Datenblatt empfohlene. |
GLANZUNTERSCHIEDE![]() |
Die lackierten Elemente haben einen anderen Glanzgrad als die Referenzplatte. |
Falscher Heizvorgang - lackierte Elemente wurden unter- oder überhitzt. |
Einstellen der richtigen Parameter zum Anlassen der Beschichtung (gemäß dem technischen Datenblatt) |
ORANGENSCHALE![]() |
Raue Oberfläche, die an Orangenschale erinnert. |
Unzureichende Schichtdicke, falsche Pistolenparameter, Reduzierung der Aufheizgeschwindigkeit im Ofen, defekte Lackierung. |
Ist die Aufheizrate des Ofens zu niedrig, sollte diese erhöht, die Schichtdicke auf die im technischen Datenblatt empfohlene eingestellt und die Parameter der Pistole und Erdung überprüft werden. |
NADEL![]() |
Nach dem Lackieren der Oberfläche der Elemente sind zahlreiche, kleinformatige Vertiefungen sichtbar (sichtbar vor allem bei hoher Schichtdicke) |
Zu hohe Schichtdicke und / oder nasses Pulver, nasse Metalloberfläche, Rückstände von der Oberflächenvorbehandlung. |
Lackschichtdicke gemäß technischem Datenblatt auftragen, Oberflächenvorbereitung prüfen, Speziallacke mit Entgasungsmittel verwenden. |
MECHANISCHER SCHADEN![]() |
Rissbildung der Lackschicht durch Schlag oder Schnitt |
Falsche Oberflächenvorbereitung, Unterhitzung des Elements oder zu dicke Lackschicht. |
Beschichtung mit den im technischen Datenblatt empfohlenen Dicken, Einstellung der empfohlenen Glühparameter, Überprüfung der Oberflächenvorbereitungsparameter. |
GERINGE CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT![]() |
Unzureichende chemische Beständigkeit kann sich in Form von Anlaufen, höherer Kratzempfindlichkeit oder einer weichen Beschichtung (als Reaktion auf Reagenzien) äußern |
Unzureichende Erwärmung, Verwendung falscher Farben. |
Anpassung der Einbrennparameter an die im technischen Datenblatt empfohlenen, Verwendung von chemikalienbeständigen Lacken. |
UMKEHRIONISATION![]() |
Als eine Art Farbflussstörung tritt auf der erhitzten Beschichtung eine Rückionisation auf. Dieses Problem tritt hauptsächlich an den Rändern der lackierten Teile in den Ecken auf und sieht aus wie Nadeln. |
Hohe Spannung, hohe Schichtdicke, unzureichender Abstand zwischen Pistole und lackiertem Werkstück. |
Reduzieren Sie die Spannung an der Pistole, wenn sie zu hoch ist, stellen Sie die Beschichtungsdicke auf die im technischen Datenblatt empfohlene ein, passen Sie den Abstand zwischen der Pistole und dem lackierten Element an. |
FARADAY-KÄFIG-EFFEKT![]() |
Kein Eindringen von Lackpartikeln in die Vertiefungen oder Vertiefungen des lackierten Untergrundes. |
Hochspannung, unzureichender Deflektor und Pistolenwinkel. |
Ändern Sie die Spannung in der Pistole, passen Sie den Abstand und Winkel der Pistole an, verwenden Sie gegebenenfalls einen anderen Deflektor |
KLEBEN DER FARBE![]() |
Pulverstreuung in die Spritzkabine, kein Anhaften des Pulvers am lackierten Element während der Applikation. Der Fehler äußert sich in Form einer unterschiedlichen Dicke der Beschichtung und einer unregelmäßigen Oberfläche. |
Unzureichende Erdung, pulverbeschichtete Aufhänger, unzureichende Pistoleneinstellung, zu viel Altlack, Verwendung von elektrostatischer Farbe im Tribo-System, zu viele feine Partikel in der Farbe. |
Überprüfen Sie die Erdung, ersetzen Sie die lackierten Bügel durch neue, passen Sie die Pistoleneinstellungen an, reduzieren Sie die Menge der zurückgewonnenen Farbe, verwenden Sie geeignete Farben, die für diese Art der Anwendung im Tribo-Applikationssystem entwickelt wurden. |
KORROSION![]() |
Der Prozess der allmählichen Zerstörung eines Materials als Ergebnis von Prozessen, die zwischen dem Material und der Umgebung stattfinden, hauptsächlich durch Wasser, Sauerstoff oder Chemikalien. |
Beschichtungsfehler, z. B. Krater, Vernadelung, zu aggressive Umgebung, ungenügender Korrosionsschutz, falsche Oberflächenvorbereitung, ungenügende Schichtdicke, ungenügende Aushärtung der Beschichtung. |
Geeignete Oberflächenvorbereitung und Korrosionsschutz, geeignete Schichtdicke gemäß Herstellerangaben, fachgerechte Aushärtung der Beschichtung gemäß Herstellerangaben. |
SCHLECHTE ABDECKUNG![]() |
Die Deckkraft wird durch den Grad gemessen, in dem die Farbe die lackierte Oberfläche bedeckt |
Schichtdicke zu gering, Schichtdicke schwankend.
|
Verwenden Sie die geeignete Dicke der Beschichtung gemäß den Empfehlungen des Herstellers. |
VERKEHR![]() |
Wenn die Farbe auf den senkrechten Metallteilen dünnflüssig ist, können beim Aushärten Schlieren entstehen. |
Zu hohe Dicke der Beschichtung, zu schnelles Aufheizen, zu hohe Temperatur des Objekts und des Ofens, zu hohe Viskosität des Pulvers während der Bildung der Beschichtung. |
Optimieren Sie die Filmdicke und die Glühbedingungen gemäß den Richtlinien des Herstellers. |
RAHMENEFFEKT![]() |
Lackaufbau an Kanten und Ecken. |
Zu viel Pulverwolke, geringer Abstand zwischen Pistole und lackierten Teilen, zu großer Abstand zwischen den Teilen. |
Passen Sie die von der Pistole abgegebene Farbmenge an, reduzieren Sie die Lücken zwischen hängenden, bemalten Elementen, passen Sie den Abstand der Pistole von den bemalten Elementen an. |

- EXTERNE POLYESTER-PULVERFARBEN(1364)
- PULVERFARBEN INTERNE MISCHUNGEN(140)
- NCS-FARBEN(135)
- RAL-EFFEKT(8)
- KUPFERFARBEN(22)
- ANTIKE FARBEN(39)
- GOLDENE FARBEN(31)
- SILBERFARBEN(31)
- CHROM-EFFEKT-LACKE(8)
- TRANSPARENTE FARBEN(76)
- ANTISTATISCHE ESD-PULVERLACKE(5)
- LACKE MIT ENTGASUNGSVORRICHTUNG(18)
- POLYURETHANPULVERFARBEN(12)
- UNTERLAGENFARBEN(18)
- LACKKITS(41)
- ENTGASER FÜR FARBEN(1)
- PISTOLEN (APPLIKATOREN) FÜR PULVERBESCHICHTUNG(5)
- PISTOLENTEILE (APPLIKATOREN) FÜR DIE PULVERBESCHICHTUNG(56)
- SILIKONGEHÄUSE(154)
- MASKENSYSTEME(121)
- HOCHTEMPERATURBÄNDER(34)
- LACKAUFHÄNGER(355)
- ZUSATZZUBEHÖR(19)
- BackPay-Prämien(21)
Neue Artikel
Im Angebot


7,33 €
5,96 €

9,36 €
7,61 €

1,78 €
Regular price:
2,67 €
1,44 €
Regular price:
2,17 €

13,67 €
11,11 €

10,22 €
8,31 €

12,74 €
10,36 €

Das Lackierergebnis und die Qualität der Pulverbeschichtung hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B.: der Art des Pulverlacks, der Oberflächenvorbereitung, dem Ofen, den Auftragsparametern, den Umgebungsbedingungen und dem Untergrund. Die Ursachen für Oberflächenfehler können in allen Phasen auftreten, d. h. bei der Herstellung der Farbe, der Oberflächenvorbereitung, dem Auftragsprozess, dem Transport und der Lagerung von lackierten Elementen.


17,29 €
Regular price:
25,18 €
14,05 €
Regular price:
20,47 €

19,67 €
15,99 €

8,51 €
Regular price:
12,78 €
6,92 €
Regular price:
10,39 €

17,66 €
14,36 €

11,38 €
9,25 €

7,56 €
6,14 €

19,13 €
Regular price:
25,53 €
15,56 €
Regular price:
20,76 €

21,17 €
17,21 €

13,08 €
10,63 €

10,80 €
Regular price:
15,24 €
8,78 €
Regular price:
12,39 €

13,17 €
10,70 €

17,98 €
14,62 €

21,70 €
17,64 €
