
- EXTERNE POLYESTER-PULVERFARBEN(1358)
- PULVERFARBEN INTERNE MISCHUNGEN(138)
- NCS-FARBEN(130)
- RAL-EFFEKT(8)
- KUPFERFARBEN(22)
- ANTIKE FARBEN(39)
- GOLDENE FARBEN(31)
- SILBERFARBEN(31)
- CHROM-EFFEKT-LACKE(8)
- TRANSPARENTE FARBEN(76)
- ANTISTATISCHE ESD-PULVERLACKE(5)
- LACKE MIT ENTGASUNGSVORRICHTUNG(18)
- POLYURETHANPULVERFARBEN(12)
- UNTERLAGENFARBEN(18)
- LACKKITS(40)
- ENTGASER FÜR FARBEN(1)
- PISTOLEN (APPLIKATOREN) FÜR PULVERBESCHICHTUNG(5)
- PISTOLENTEILE (APPLIKATOREN) FÜR DIE PULVERBESCHICHTUNG(56)
- SILIKONGEHÄUSE(153)
- MASKENSYSTEME(116)
- HOCHTEMPERATURBÄNDER(33)
- LACKAUFHÄNGER(349)
- ZUSATZZUBEHÖR(14)
- BackPay-Prämien(21)
Neue Artikel
Im Angebot







Farbklassifizierungssysteme für Pulverbeschichtungen:
- RAL - Farbkennzeichnungssystem nach Vergleich mit Normen. Auf diese Weise werden herstellerunabhängig die Farben von Metalllacken, Autolacken, selbstklebenden PVC-Folien für Kunststoffe und vielen weiteren Anwendungen bis hin zu Computermischlacken bestimmt. Der Name RAL ist eine Abkürzung aus dem Namen der in den 1920er Jahren gegründeten deutschen Institution: Reichsausschuss für Lieferbedingungen, seit 1980 genannt: Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e Dieses Institut soll die Beschreibung von Farben für den industriellen und gewerblichen Gebrauch systematisieren. Die 1905 in Berlin gegründete Firma Muster-Schmidt war 75 Jahre lang für die Qualität der Farbwiedergabe der Schablonen verantwortlich. Das System wurde 1927 erstellt und umfasste zunächst 30 Farben, heute systematisiert es davon über 200. Das System bezieht sich nicht auf andere Farbmodelle, die Farben wurden willkürlich bestimmt. Zur Unterscheidung von anderen, komplexen Farbkennzeichnungssystemen wurde es RAL CLASSIC genannt.
Die Kennzeichnung besteht aus dem Wort „RAL“ gefolgt von vier Ziffern:
RAL 10xx - Gruppe gelber Farbtöne
RAL 20xx - eine Gruppe von Orangetönen
RAL 30xx - eine Gruppe von Rot- und Rosatönen
RAL 40xx - eine Gruppe von Purpur- und Purpurtönen
RAL 50xx - eine Gruppe von Blautönen
RAL 60xx - eine Gruppe von Grüntönen
RAL 70xx - Gruppe Grautöne
RAL 80xx - eine Gruppe von Brauntönen
RAL 90xx - eine Gruppe von Weiß- und Schwarztönen.
Darüber hinaus wurde ein genaueres Modell namens RAL DESIGN erstellt, das 1825 Farben umfasst (vor 2018 betrug die Anzahl der Farben 1625) und diese unter Berücksichtigung der experimentell gemessenen Helligkeit und Sättigung systematisiert.
Die Farbbezeichnung im RAL Design System ist ein Zahlencode, der aus dem Wort „RAL“ und sieben Ziffern besteht, zB RAL 210 60 30, wobei 210 der Farbton (Hue), 60 die Helligkeit (Lightness) und 30 die ist Chrominanz (Chroma ), was durch die Position im CIE LCH-Farbraum veranschaulicht wird.
- Natural Color System (NCS) – ein logisches Farbordnungssystem, das vom Swedish Scandinavian Color Institute (jetzt NCS Color AB) entwickelt wurde und auf der menschlichen Farbwahrnehmung und über 60 Jahren Farbforschung basiert. Die Grundlagen wurden der Arbeit des deutschen Psychologen Ewald Hering mit dem Titel entnommen „Das natürliche System der Farbempfindungen“, veröffentlicht 1874.
NCS ist eines der am weitesten verbreiteten Systeme weltweit und Standard in Schweden, Norwegen und Spanien. Etwa 1.000 Unternehmen in 60 Ländern nutzen es unter Lizenz. Es ermöglicht Ihnen, alle erdenklichen Farben unabhängig von Material, Textur, Rezepturen etc. zu beschreiben und ihnen eine eindeutige symbolische Notation zu geben, die es ermöglicht, sie zu analysieren, zu produzieren und zu kontrollieren und Farbdaten zwischen Herstellern, Designern und ihren Kunden zu kommunizieren .
- Pantone LLC - ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Carlstadt, New Jersey, bekannt für die Herstellung von Systemen für die Druckindustrie. Es wurde 1963 von Lawrence Herbert gegründet.
Pantone hat seine Farbskala entwickelt und veröffentlicht, die ein Farbstandard namens Pantone (Color) Matching System (PMS) ist. Die Farben sind mit einer Nummer (z. B. 2352) mit zusätzlichen Markierungen wie Fluoreszenz, Metallizität usw. gekennzeichnet. Die Grundskala beschreibt 1761 Farben. Sie werden durch Mischen von 18 Pigmenten (einschließlich Weiß und Schwarz) erstellt, daher ist ihre Reproduktion auf den CMYK- und RGB-Skalen nicht offensichtlich.

















